Das schönste Spiel aller Zeiten? Hellblade 2 ist ein unfassbares Meisterwerk! (2024)

65

Test Carlo Siebenhüner - Redakteur

Mit Senuas Saga: Hellblade 2 liefert Ninja Theory ein beeindruckendes Spieleerlebnis, das spielerisch zwar keine Bäume ausreißt, auf inszenatorischer Ebene aber seinesgleichen sucht.

Nachfolger zu erfolgreichen Spielen sind immer ein hartes Pflaster. Zu oft verstolpert sich ein Sequel und wird den hohen Maßstäben nicht gerecht. Als wir den Abspann von Senuas Saga: Hellblade 2 über unseren Bildschirm flimmern sehen, müssen wir erst mal durchatmen. Doch zum Glück nicht, weil wir enttäuscht sind.

Im Gegenteil: Das, was Ninja Theory hier auf unserem Bildschirm, aber vor allem über unsere Kopfhörer abfeuert, sucht seinesgleichen. Senuas neues Abenteuer meistert die schwierige Aufgabe und schafft es, die Messlatte für eine grandiose Story-Erfahrung nach oben zu verschieben, auch, wenn dabei das Gameplay erneut etwas auf der Strecke bleibt.

Die Inszenierung im Mittelpunkt

Zuerst müssen wir aber noch einmal verdeutlichen, was Hellblade 2 eigentlich sein will. Wer das Abenteuer auf der Suche nach ausgefeiltem Gameplay oder hunderten Stunden Spielspaß spielt, der wird enttäuscht sein. Darüber möchte sich der Titel aber auch gar nicht definieren. Hier gibt es kein Crafting- oder Progressionssystem, keine Skilltrees oder Survival-Mechaniken. Hellblade 2 ist ein Erlebnis, dass seine Faszination aus seiner Story, seiner Welt und seiner fantastischen Inszenierung zieht.

Senuas Geschichte setzt direkt nach Hellblade 1 an. Nachdem im ersten Teil der Lebensgefährte der Keltenkriegerin grausam von überfallenden Nordmännern getötet wurde, stürzt sie in eine tiefe mentale Krise. Diese Auseinandersetzung war Kern der Geschichte des ersten Teils. In Hellblade 2 hat Senua den Verlust akzeptiert und setzt sich selbst eine neue Aufgabe.

Um weitere Überfälle zu verhindern, entschließt sie sich, ins Herz allen Übels vorzustoßen. Die Wikinger haben auf Island ihr Hauptquartier und Senua lässt sich gefangennehmen, um auf die Insel zu gelangen. Schnell wird allerdings klar, dass die Bewohner Islands nicht nur aus mordenden Horden bestehen: Die Bevölkerung hat ihre eigenen Probleme.

Quelle: Ninja TheorySiedlungen werden von den animalischen Droga überfallen und zu allem Überfluss treiben nachts Riesen ihr Unwesen. Senua entschließt sich, dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Wo Hellblade 1 noch zu großen Teilen in Senuas Kopf spielte, ist Teil 2 jetzt in der echten Welt angesiedelt. Das klingt nach wenig, ist aber ein gewaltiger Unterschied zum ersten Teil.

Düster und blutig

Wo bisher alles Schreckliche nur Senua zugestoßen ist, trifft man jetzt nämlich auch immer wieder auf andere Menschen. Einerseits macht das die Existenz der Riesen umso seltsamer, denn andere Leute sehen die vermeintlichen Fabelwesen ebenfalls. Andererseits treffen wir auch auf viele menschliche Schicksale. So finden wir dadurch im Laufe des Spiels Verbündete, wir müssen aber auch mitansehen, wie reihenweise unschuldige Menschen vor unseren Augen sterben. Hellblade 2 ist dabei in seiner Darstellung erbarmungslos.

Zwar schwenkt in besonders harten Stellen die Kamera weg, doch gepaart mir dem grandiosen Sounddesign beflügelt das eher noch die eigene Fantasie. Wir mussten nach so mancher Szene erst mal durchatmen, bevor wir weitermachen konnten. Der ohnehin schon schwere Ton des Vorgängers wird hier noch mal um einiges düsterer.

Der allgegenwärtige Terror zehrt nicht nur an uns, sondern natürlich auch an Senua, und als Spieler bekommen wir das erneut hautnah mit. Senua leidet nämlich an einer Psychose. Sie hört kontinuierlich Stimmen, halluziniert und muss Zwängen nachgeben. Nach den Erlebnissen im Vorgänger kann sie zwar besser mit ihrer psychischen Krankheit umgehen, sie ist aber dennoch allgegenwärtig. Da sie sich ständig für den Tod von Unschuldigen verantwortlich macht, ist sie weiterhin mental stark belastet.

Bildergalerie

Um das so authentisch wie möglich umzusetzen, haben die Entwickler erneut mit zahlreichen betroffenen Personen über ihre Erfahrungen gesprochen. Außerdem hat man mit Paul Fletcher einen renommierten Psychiater und Professor für Neurowissenschaften an der berühmten Cambridge-Universität als ständigen Ratgeber zur Seite. Diese aufwendige Recherchearbeit zeigt sich im Spiel auf beeindruckende Art und Weise.

').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})

65

1234

Das schönste Spiel aller Zeiten? Hellblade 2 ist ein unfassbares Meisterwerk! (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Margart Wisoky

Last Updated:

Views: 5821

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Margart Wisoky

Birthday: 1993-05-13

Address: 2113 Abernathy Knoll, New Tamerafurt, CT 66893-2169

Phone: +25815234346805

Job: Central Developer

Hobby: Machining, Pottery, Rafting, Cosplaying, Jogging, Taekwondo, Scouting

Introduction: My name is Margart Wisoky, I am a gorgeous, shiny, successful, beautiful, adventurous, excited, pleasant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.